Logische Partikel — Eine Konstante (von lat. constans – feststehend) ist ein Ausdruck mit einer „genau bestimmte[n] Bedeutung, die im Laufe der Überlegungen unverändert bleibt“[1]. Die Konstante ist damit ein Gegenbegriff zur Variablen. Logische Konstanten (häufig… … Deutsch Wikipedia
Partikel — Quant (fachsprachlich); Teilchen; Korpuskel (fachsprachlich); Elementarteilchen; Massenpunkt (fachsprachlich); Adverb; Umstandswort; Nebenwort * * * Par|ti|kel … Universal-Lexikon
Partikel — 1Par|ti|kel [auch ... tikl̩] die; , n <aus lat. particula »Teilchen, Stück«, Verkleinerungsform von pars, vgl. ↑Part>: 1. a) Wort, das nicht flektiert werden kann (Adverb, Präposition, Konjunktion); b) die Bedeutung nur modifizierendes… … Das große Fremdwörterbuch
Funktional vollständig — Junktoren (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) sind Verknüpfungen zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also logische Operatoren. Sie werden auch Konnektive, Konnektoren, Satzoperatoren, Satzverknüpfungen, Aussagenverknüpfer,… … Deutsch Wikipedia
Funktionale Vollständigkeit — Junktoren (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) sind Verknüpfungen zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also logische Operatoren. Sie werden auch Konnektive, Konnektoren, Satzoperatoren, Satzverknüpfungen, Aussagenverknüpfer,… … Deutsch Wikipedia
Logik — Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Übereinstimmung; Stimmigkeit; Dialektik; Analytik; Gesetzmäßigkeit; Vernunft; Konsequenz * * * Lo|gik [ lo:gɪk], die; : 1 … Universal-Lexikon
Junktor — Junktoren (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) sind Verknüpfungen zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also logische Operatoren. Sie werden auch Konnektive, Konnektoren, Satzoperatoren, Satzverknüpfer, Satzverknüpfungen,… … Deutsch Wikipedia
⊤ — Eine Tautologie (altgr. τὸ αὐτό tò autó „dasselbe“ und logie) im Sinne der Logik ist eine Aussageform[1], die unabhängig von den Wahrheitswerten ihrer Bestandteile stets wahr ist. Der Wahrheitswert einer Tautologie ist wie der der Kontradiktion… … Deutsch Wikipedia
Konjunktion — Bindewort * * * Kon|junk|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Gramm.〉 Wort, das zwei Sätze od. Satzteile verbindet, z. B. und, weil; Sy Bindewort; → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈Astron.〉 Stellung zweier Himmelskörper in einer Raumrichtung bzgl. zur Erde 3. 〈Math.〉… … Universal-Lexikon
Quantor — Quantifikator * * * Quạntor der, s/... toren, Logik: eine logische Partikel, die dazu dient, unbegrenzt viele, durch eine Aussageform gegebene Aussagen zu einer neuen prädikatenlogisch zusammengesetzten Aussage zu verknüpfen (Logik, Abschnitt… … Universal-Lexikon